Erstes Masters-Highlight des Jahres

Mit dem GPS Masters 1500 in Hamburg geht am kommenden Wochenende (8./9.3.) das erste von vier Spitzen-Events der CUPRA German Padel Series in 2025 an den Start.

In enger Zusammenarbeit mit Hauptsponsor und Namensgeber CUPRA, der sein Engagement in diesem Jahr erneut verstärkt, konnte der Deutsche Padel Verband (DPV) die mit Abstand größte Turnierserie Deutschlands weiter ausbauen. Mit den Kategorien 350 und 750 wurde das Angebot nochmals erweitert, um mit den GPS-Events jeder Spielstärke von Einsteiger bis Leistungssportler in insgesamt acht Kategorien gerecht werden zu können. Bereits im vergangenen Jahr fanden deutschlandweit fast 1000 Turniere statt, in diesem Jahr wird die magische Marke voraussichtlich deutlich geknackt werden.

Die vier 1500er-Highlights bilden dabei über das Jahr hinweg die „Masters“-Turniere für die absoluten Top-Spieler Deutschlands. Dementsprechend hochklassig ist das Teilnehmerfeld in Hamburg – vielleicht so stark besetzt wie noch nie!

Bei den Herren sind neun Spieler aus den Top 10 der Deutschen Rangliste am Start, darunter mit Merten/Böhnke, Wunner/Lindmeyer und Lingen/Mayer natürlich auch die drei erfolgreichsten deutschen Duos der letzten Jahre. Nach dem Triumph von Merten/Böhnke beim GPS1000 in Enge-Sande Anfang Februar geht der Kampf um die Nummer 1 des Landes in die nächste Runde. Hinzu kommt mit Figuerola/Martinez Sanchez noch ein starkes spanisches Team, das ebenfalls zum Kreis der Top-Favoriten gezählt werden muss. Beide Spieler sind im weltweiten Ranking des Padel-Dachverbandes International Padel Federation (FIP), in der der DPV den Padelsport für Deutschland offiziell vertritt, hervorragend platziert. Das führt dazu, dass sie die Setzliste des Herrenfeldes anführen.

Bei den Damen haben sogar die zwölf punktbesten Spielerinnen Deutschlands ausnahmslos gemeldet. Die entscheidenden Fragen hier lauten wieder einmal: Sind die Dauer-Siegerinnen Victoria Kurz und Denise Höfer zu stoppen? Und falls ja – von wem?

Für Hochspannung und spektakuläre Matches wird also in beiden Konkurrenzen gesorgt sein.

Auch der deutsche Padel-Nachwuchs spielt beim Konzert der Großen mit. Neben Milla Blaschke (17), zuletzt sogar Siegerin in Enge-Sande und bei den Damen längst etabliert, haben sich bei den Damen mit Nahla Sophie Voigts (16) sowie bei den Herren mit Paul Bierhoff (17) und Jonas Trümpler (15) zwei weitere Jugend-Nationalspieler jeweils mit ihren Partnern einen Platz im Hauptfeld gesichert.

Das Spektakel aus dem erst im September letzten Jahres eröffneten P3 Padel Club in Hamburg wird, wie alle Turniere der Top-Kategorien GPS 1500 und GPS 1000, im Livestream auf YouTube (https://www.youtube.com/@deutscherpadelverband) übertragen. Kommentiert wird das Event an beiden Tagen von Oli “3” Sobczak und Florian Boldt. Hauptsponsor und GPS-Namenspate CUPRA wird vor Ort u.a. die Möglichkeit einer Virtual Reality-Erfahrung bieten. Der Turnierstart erfolgt am Samstag um 11 Uhr, am Final-Sonntag geht es ab 9 Uhr weiter, die Finals sind ab dem frühen Nachmittag geplant. Die Veranstaltung ist regional in die Aktivitäten der Hamburg Active City eingebunden. Zuschauer sind bei kostenfreiem Eintritt an beiden Tagen willkommen, für gastronomische Verpflegung ist gesorgt.

Zum Videotrailer geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=TFGc1hNdufI

Das könnte dich auch interessieren …