Lehrgang “DPV C-Trainer”

C-Trainer

Der „DPV C-Trainer Kurs“ ist der Ausgangspunkt für alle Padelspieler und -spielerinnen, die Trainer oder Trainerin werden möchten. Der Kurs ist die Einstiegsstufe in eine DPV-Trainerlaufbahn.

Inhalte

  • Grundlegendes Verständnis der Struktur des Sports (Geschichte und aktuelle Entwicklung des Padel, wichtige Turnierserien, Top-SpielerInnen, internationale Verbände)
  • Grundkenntnisse über die verschiedenen Padel-Rackets für alle Spielstärken
  • Vollständiges Verständnis über die Struktur einer Padel-Unterrichtseinheit
  • Planung und Durchführung einer strukturierten Unterrichtseinheit mit der “HelloPadel Academy-Methode”
  • Grundkenntnisse in Taktik und Technik sowie tiefere Kenntnisse der Padel-Regeln
  • Sichere und konstruktive Organisation von Aktivitäten im Zusammenhang mit Padel

Ablauf C-Trainer-Ausbildung

Die Ausbildung ist in drei Teile gegliedert:

  • Teil 1: Vorbereitung mit der online Plattform der Hello Padel Academy (ca. 6 Stunden)
  • Teil 2: Praxisteil und Theorieprüfung (ca. 16 Stunden)
  • Teil 3: Praxisprüfung (Als Prüfungsvideo)

Teil 1: Vorbereitung

Der Anmeldeschluss ist jeweils 21 Tage vor Beginn des Praxisteils.
Ca. zwei Wochen vor Beginn des Praxisteils bekommt ihr euren Zugang zur Hello Padel Academy und weitere Informationen zur Ausbildung per Mail.

Die Mindestteilnehmerzahl je Standort beträgt 8 Personen. Bei weniger Meldungen bis 14 Tage vor dem Kurs sind wir berechtigt, diesen abzusagen. Es erfolgt zur Sicherstellung einer hohen Qualität außerdem eine Teilnehmerbegrenzung je Standort. Bei Bedarf werden wir Alternativtermine anbieten bzw. die Ausbilderkapazitäten erweitern.

Teil 2: Praxis und Theorieprüfung

Der Praxisteil findet an verschiedenen Anlagen in ganz Deutschland statt. Du findest alle Termine und das jeweilige Anmeldeformular weiter oben auf dieser Seite

Teil 3: Praxisprüfung

Die Praxisprüfung wird in Form eines Videos eingereicht, dass die Teilnehmer selber erstellen. Die Prüfung besteht aus 2 Videos. In dem ersten Video wird von den Teilnehmer eine Anwurf und Anspielübung verlangt, die sich über 45 Bälle erstreckt und in einem Durchgang gefilmt werden muss. Nähere Informationen hierzu erhalten die Teilnehmer in der Vorbereitungsphase.
Im zweiten Video muss der Teilnehmer eine Schlagtechnik erklären, die von dem jeweiligen Ausbilder bestimmt wird.

Lizenzierung

  • Teilnahmebescheinigung nach vollständiger Kursabsolvierung
  • Nach Videoeinreichung und -prüfung entweder Lizenzerteilung oder personalisierte Hinweise zum Verbesserungsbedarf mit Nachprüfungsmöglichkeit
  • Prüfmöglichkeit besteht bis zu einem Jahr nach Teilnahme am Kurs

Kursvoraussetzungen

  • Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen
  • Mindestalter für Lizenz: 16 Jahre, Teilnahme ab 15 Jahren möglich
  • Trainer-Erfahrung ist nicht erforderlich
  • Anmeldung bei der Online-Plattform der HelloPadel Academy, um die aufgelisteten Videos vorab anzusehen.
  • Turniererfahrung: mindestens 2 German Padel Series Teilnahmen (müssen bis zur Zertifizierung eingereicht werden, idealerweise sind sie schon zum Kursbeginn gespielt)

Preis und Leistungen

  • Welcome Pack
  • Teilnahmebescheinigung
  • Lizenz bei vollständig bestandener Ausbildung
  • Prüfungs- und Lizenzgebühr
  • Schriftliche Lehrgangsunterlagen auf Deutsch
  • Premium Online-Zugang für 1 Jahr zur Plattform von Hello Padel im Wert von über 200,- €
  • 2 Praxistage (16 Stunden)
  • Mittagessen und Wasser während des praktischen Teils

Preis: 590 €

Stornierungsbedingungen

  1. Bis 20 Tage vor Beginn des Praxisteils kann die Teilnahme kostenfrei storniert werden.
  2. Bei kurzfristiger Stornierung, innerhalb des Vorbereitungszeitraumes, beträgt die Stornierungsgebühr 250,-€. Rückerstattet werden dementsprechend 340,-€
  3. Meldet sich der/ die Teilnehmer/in innerhalb eines Jahres, nach dem der Kurs storniert wurde, erneut an, so werden 100,- € Stornierungsgebühr angerechnet. Somit wären für die Teilnahme an einem neuen Kurs von 440,- € zu zahlen, da dann die verringerte Stornogebühr zum Tragen kommt.
  4. Meldet sich der/ die Teilnehmer/in innerhalb eines Jahres, nach dem der Kurs storniert wurde, erneut an, so werden 100,- € Stornierungsgebühr angerechnet. Somit wären noch lediglich 440,-€ zu zahlen.
  5. Bei Wunsch eines Standortwechsels außerhalb des Vorbereitungszeitraumes, wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,-€ erhoben. Fällt der Wunsch nach einem Standortwechsel in den Vorbereitungszeitraum von 20 Tagen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 90,-€ erhoben.

Anmeldungen

Anmeldungen sind ab sofort über die beim jeweiligen Sstützpunkt per Link hinterlegten Formulare möglich.

Wenn ihr alle Daten eingegeben habt, könnt ihr auf “Senden” klicken. Erscheint das Formular danach GRÜN UMRANDET und in der letzten Zeile unten eine Bestätigung “VIELEN DANK FÜR DEINE MITTEILUNG. SIE WURDE VERSANDT”, dann habt ihr alles richtig gemacht. Bitte nicht mehrfach absenden!

Bitte beachtet die folgenden Hinweise:

Die DPV-Stützpunkte

Hamburg – Wallau – Grötzingen – Geretsried

Termine 2025

Januar

11.-12.01.2025 Würzburg (Anmeldeschluss vorüber)

20.-21.01.2025 Mönchengladbach (Anmeldeschluss vorüber)

25.-26.01.2025 Geretsried (Anmeldeschluss vorüber)

März

08.-09.03.2025 Enge-Sande (ausgebucht)

22.-23.03.2025 Mönchengladbach (Achtung: Gehörlosentrainer, Anmeldeschluss 01.03.2025)

22.-23.03.2025 Geretsried (Anmeldeschluss 01.03.2025)

29.-30.03.2025 Berlin (ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste bis 15.03.2025 möglich)

April

26.-27.04.2025 Grötzingen (Anmeldeschluss 05.04.2024)

Mai

21.-22.06.2025 Wallau (Anmeldeschluss 01.06.2025)