Wissenschaftliche Untersuchung im Padel

Gerne teilen wir die Anfrage der Universität Paderborn, mit der wir seit letztem Jahr bereits in Austausch stehen. Wenn ihr eine leistungsorientierte Trainingsgruppe oder am besten ein Ligateam seid, das hier unterstützen möchte und euch im Umkreis von Paderborn (+ca. 150km) befindet, meldet euch gern. Nähere Infos erhaltet ihr nachfolgend:
Wir, die AG Trainings- und Neurowissenschaften der Universität Paderborn, möchten Einblicke in den leistungsorientierten Padelsport gewinnen, um die körperlichen und kognitiven Anforderungen dieser dynamischen Sportart besser zu verstehen.
WARUM PADEL ?
Padel ist eine hochdynamische Sportart, die sowohl die körperliche Fitness als auch die kognitiven Fähigkeiten fordert. Daher bietet sie eine hervorragende Möglichkeit, im Gesundheits- und Leistungssport eingesetzt zu werden.
UNSER VORHABEN:
Wir möchten die Anforderungen des Padelsports genauer untersuchen. Dazu planen wir, die Bewegung und Herzfrequenz der Spieler*innen während ihres regulären Trainings mit einem Brustgurt zu messen. Unsere Anfrage richtet sich an Trainingsgruppen, die dreimal pro Woche spezifisches Padeltraining absolvieren.
IHR NUTZEN
Durch den Einsatz moderner Sensorik erhalten Sie einzigartige Einblicke in Ihre Sportart. Mit den objektiven Daten können Sie überprüfen, ob Ihre Trainingseinheiten die gewünschten Effekte auf die Spieler*innen haben.
INTERESSE ?
Melden sie sich unverbindlich bei uns, den Trainings- und Neurowissenschaften der Universität unter daniel.buechel@uni-paderborn.de